Projekte

Laparoskopie-Kurse

Der Laparoskopie-Kurs, der sich seit ein paar Semestern überaus großer Beliebtheit erfreut, wird nun an immer mehr Wochentagen angeboten! Schaut in das Kursangebot und nutzt die Chance in die Welt der minimalinvasiven Chirurgie einzutauchen!

In Kooperation mit dem kinderchirurgischen Simulationslabor am Dr. von Haunerschen Kinderspital lernt ihr euren ersten Umgang mit einem Laparoskop - ganz ohne den Stress und die Hektik im OP-Saal. Das Training soll Euch nicht nur auf den Einsatz im OP besser vorbereiten, sondern vor allem Spaß machen. Nach einer kurzen Erklärung der Grundlagen der Laparoskopie könnt ihr Kameraführung, eine Koordinationsübung, zwei Schneidübungen und sogar eine laparoskopische Naht ausprobieren. Andy und sein Team werden euch auf spielerische Weise Skills vermitteln, die normalerweise nur Ärzt:innen in der Facharztweiterbildung zur Verfügung stehen. Nutzt diese Chance und meldet euch an!

Der Kurs soll für jeden die Chance bieten, in die Schlüssellochchirurgie hineinzuschnuppern. Daher kann jeder Studierende vorläufig nur einmalig an einem Kurs teilnehmen. Bucht daher bitte nicht vorsorglich mehrere Kurse. Bei Mehrfachbuchungen behalten wir uns vor, Euch direkt auf die Wartliste zu schieben, um anderen Studierenden die Möglichkeit zu bieten, erstmalig am Kurs teilzunehmen.

Achtung! Bitte beachtet unbedingt die Räumlichkeit: Haunersche Kinderklinik, Lindwurmstr. 4, 80337 München, Raum D2.18 (2.OG vor Tageschirurgie)

 

Ihr habt noch nicht genug? Es gibt weitere Teilnahmemöglichkeiten im Rahmen einer Validierungsstudie des Simulationslabors!

Für noch mehr Training und noch mehr Einblicke in die Laparoskopie, könnt ihr an dieser Studie teilnehmen. Ihr unterstützt damit die Simulation und lernt natürlich kräftig mit. Es sind absolut keine Vorkenntnisse erforderlich. Für weitere Infos und einen ersten Eindruck schaut euch den Flyer und diese Seite an und meldet euch dann unter Andreas.Lindner@med.uni-muenchen.de

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Aktuelles Kursprogramm

Ein kleiner Tipp: Auch wenn ein Kurs vollständig belegt sein sollte, setzt Euch unbedingt auf die Warteliste. Es springt immer mal wieder jemand ab und dann könnt Ihr in den Kurs nachrücken. Wir würden Euch trotzdem bitten, dass Ihr Euch nicht kurzfristig (z.B. ein paar Stunden vorher) abmeldet!

Beachtet bitte auch: Wer sich für einen Kurs anmeldet und dann ohne Rückmeldung nicht erscheint, kann keinen weiteren Kurs buchen!

Für die Kurssamstage: Bei Fragen, Unklarheiten, Problemen, kurzfristigen Absagen o.ä., schreibt bitte eine Mail an Franziska.Reichl@campus.lmu.de.

Laparoskopie-Kurse WiSe23/24

Laparoskopie Kurssamstag 14.10.2023

Laparoskopie Kurssamstag 28.10.2023

ein Projekt von Laparoskopie