Workshops
Hier kannst du die Workshops mit begrenzter Teilnehmerzahl buchen. Nimm teil und lerne von unseren erfahrenen Dozenten! Eine kompakte Übersicht über alle Workshops und wann sie stattfinden findest du unter Programm.
Workshops 2020
Info
In this age of ever-increasing amounts of information, it is essential that scientists and doctors have the skills to process and analyze data correctly. In our presentation we offer you a small insight into the common bioinformatic methods, possible fields of application and of course how to learn these methods quickly and successfully as a medical student.
Dozent: Dr.rer.nat. Eduardo Beltran (Postdoc), Vladyslav Kavaka (cand.med) - AG Dornmair, Institut für klinische Neuroimmunologie LMU
Termine
Role of bioinformatics in the age of single cell sequencing
- von 24.10.2020 11:45 bis 24.10.2020 12:45
Info
Daten schön und verständlich darstellen ist gar nicht so leicht. Damit du im nächsten Labor-Meeting keine Excel Kuchendiagramme zeigst, schau doch bei unserem GraphPad Prism Workshop vorbei.
Wichtig:Du musst GraphPad Prism auf deinem Computer für den Workshop installiert haben – falls du das Programm bisher noch nicht hast, kannst du dir hier eine kostenlose Testversion herunterladen:
https://www.graphpad.com/demos/
Bitte installiere Prism rechtzeitig vor dem Workshop!
Dozent: Alexander Leunig (cand.med) - AG Massberg, Medizinische Klinik und Poliklinik I
Termine
HowTo Data Visualisation (GraphPad Prism)
- von 24.10.2020 11:45 bis 24.10.2020 12:45
Info
During your doctoral thesis you will certainly design a poster with the results of your research to present them at a congress in your institute or similar. But how do you design a scientific poster? This workshop will give you a guideline and inspiration for your own poster, whether you design it next week or in a year's time.
Dozent: Dr.Bruno Cadilha (Postdoc) - AG Kobold-Endres, Abteilung für Klinische Pharmakologie
Termine
HowTo Poster Design
- von 24.10.2020 13:00 bis 24.10.2020 15:00
Info
„Präsentieren darf Spaß machen!“ ist das Motto des Workshopleiters Frank Peters. In seinem Workshop lernst du,
- Präsent und angstfrei auf der Bühne zu stehen
- Spielerisch und leicht Inhalte zu vermitteln
- Nie den roten Faden zu verlieren
- Humor und Pointen an der richtigen Stelle zu nutzen
- Dein Publikum zu begeistern und zu aktivieren
Dozent: Frank Peters, ehemaliger Unternehmensberater und ehemals Führungskraft im Bereich Marketing, jetzt Präsentationstrainer (https://erfolgsfaktor-humor.com)
Termine
HowTo Präsentation
- von 24.10.2020 14:30 bis 24.10.2020 16:30
Info
JAMOVI ist eine sehr gute Alternative zum Statistikprogramm SPSS. Die Software ist einfach, frei-zugänglich und ermöglicht einen leichten Übergang in die Benutzung von R, einer mächtigen Programmiersprache für Statistik und Data Science. In diesem Workshop wird die statistische Datenverarbeitung mit JAMOVI anhand von konkreten Beispielen gemeinsam erarbeitet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Wichtig: Du musst JAMOVI auf deinem Computer für den Workshop installiert haben– falls du das Programm bisher noch nicht hast, kannst du es hier kostenlos herunterladen: https://www.jamovi.org/download.html
Bitte installiere JAMOVI rechtzeitig vor dem Workshop!
Dozent: Maximilian Fink (M.Sc.) - Institut für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin
Termine
HowTo Statistik (JAMOVI)
- von 24.10.2020 15:00 bis 24.10.2020 16:30
Vorträge
Im Folgenden erhälst du eine Übersicht über die vielfältigen Vorträge mit unlimitierter Teilnehmeranzahl. Die Vorträge sind frei zugänglich und die Einwahldaten findest du unter Zugangsdaten.
Einführungsveranstaltung DoktaMed
In der Einführungsveranstaltung wird die 12. DoktaMed feierlich durch den Dekan der Medizinischen Fakultät Prof. Dr. Reinhard Hickel, durch den Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät Prof. Dr. Stefan Endres sowie durch den Studiendekan-Klinik Prof. Dr. Martin Fischer eröffnet.
Zudem werden Mitarbeiter MeCuM - Mentors über den genauen Ablauf der ersten virtuellen DoktaMed informieren.
Strukturierte Promotion
In diesem Vortrag informiert die Leiterin der Munich Medical Research School (MMRS) Dr. Antje Hentrich über die seit 2018 etablierte strukturierte Promotion an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Zudem wird die Research School zwischen 12:30 und 13:00 noch offene Fragen an deren virtuellen Messestand beantworten. Diesbezüglich findet ihr die Zugangsdaten am Tag der Messe unter Zugangsdaten.
DoktaLeaks
Bei DoktaLeaks berichten Promovierende über ihre Erfahrungen hinsichtlich klinischer sowie experimenteller Doktorarbeiten. Zudem geben sie Einblicke auf welche Dinge man auf dem Weg zum Dr. med. besonderes Augenmerk legen sollte.
Geleitet wird DoktaLeaks von Dr. Julius Steffen, bekannt durch seine Moderation vieler FacharztDuelle.
Preisverleihung des Abstract Wettbewerbs
Dr. Julius Steffen wird feierlich die Preisträger*innen des diesjährigen Abstract Wettbewerbs in den Kategorien "Methode" und "Doktorarbeit" verkünden und würdigen.
Fördermöglichkeiten
In diesem Vortrag informiert der Leiter des Walther-Straub-Instituts für Pharmakologie und Toxikologie Prof. Dr. Thomas Gudermann über die Fördermöglichkeiten an der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Der Vortrag wurde vorab als Podcast aufgenommen und ist unter asynchrone Angebote abrufbar.
HowTo Literaturverwaltung
Die Universitätsbibliothek der LMU bietet Studierenden und Mitarbeitern der LMU regelmäßig Schulungen zur Einführung in die Nutzung der Literaturverwaltungssoftware Endnote an. Als Alternative zu den Präsenzkursen wurde im Sommer 2020 ein ausführliches Tutorial zu EndNote X9 als Screencast aufgezeichnet. Den Screencast findet ihr hier.