Was ist Integration und Empowerment?

IntEmp ist ein Projekt, das gezielt Kommunikationsfähigkeiten internationaler Medizinstudenten fördert. Unsere Lernangebote orientieren sich dabei am Format der OSCE-Prüfungen und der POK-Seminare im medizinischen Curriculum und bringen euch deshalb wichtige fachsprachliche und non-verbale Kommunikationstechniken im praktischen Rahmen bei.

An wen richtet sich das Projekt?

An Studierende der Humanmedizin, die sich gerade im klinischen Studienabschnitt befinden (Modul 1 und höher) und deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

Was bietet das Projekt?

  • Einen zweiwöchigen Hybridkurs mit Online-Selbstlernphase und Workshops in Präsenz
  • Ausbau von medizinischem Deutsch im Krankenhausalltag
  • Training von patientenorientierten Kommunikationsskills
  • Vorbereitung auf mündliche Prüfungssituationen im zweiten Studienabschnitt
  • Einüben von Gesprächssituationen in Kleingruppen
  • Peer-to-Peer-Feedback im vertrauten Rahmen