Studyguide

Study Guide

In unserem Study Guide bieten wir einen strukturierten Überblick über die verschiedenen Module des klinischen Studienabschnitts an der LMU.

Weitere Infos zur Modulstruktur, Praktika, Doktorarbeit und Auslandsaufenthalten findet ihr auf der Projektseite von HowTo Klinik, der Klinikeinführung von MeCuM-Mentor. Dort könnt ihr euch die Foliensätze und Aufzeichnungen der Veranstaltung ansehen.

Eine entsprechende Übersicht über alle Vorklinikfächer findet ihr unter Studieninfo auf der Fachschaftshomepage.

Wichtige Web-Adressen

LMU-Portal: www.portal.uni-muenchen.de

  • Benutzerkonto → LRZ-Kennung, LMUcard
  • Posteingang der LMU Mailadresse
  • Administratives → Studienbescheinigungen/Beitragskonto

Studiendekanat: www.mecum.med.uni-muenchen.de

  • FAQ → Vorlesungszeiten
  • Sprechzeiten
  • Übersicht der Modulstruktur

OpenCampus: www.oc.med.uni-muenchen.de

  • Stundenplan
  • Kursbuchungen (Blockpraktika, VOBIs, etc.)
  • Buchungszeiträume
  • Klausurergebnisse

Prüfungsamt: https://www.lmu.de/de/studium/wichtige-kontakte/pruefungsaemter/pruefungsamt-medizin/index.html

  • Infos zu Krankenpflegedienst, Famulatur und PJ
  • Anmeldungen zu Staatsexamina
  • Bescheinigungsformulare

Uni-Bib: www.ub.uni-muenchen.de

  • E-Medien-Login (z.B. AMBOSS-Login, Thieme Examen online)
  • Bibliothekskonto (Leih-Fristen, Verlängerungen)
  • Lern-Platzfinder für Bibs

LSF: lsf.verwaltung.uni-muenchen.de

  • Notenspiegel

DocsDocs: www.docsdocs.net

  • Klausurvorbereitung (Altklausuren)

Moodle: www.med.moodle.elearning.lmu.de

  • Vorlesungsfolien etc.
  • Meldung „Ausgefallene Lehrveranstaltungen“

Fachschaft: www.fachschaft-medizin.de

  • Büro-Öffnungszeiten
  • Arbeitskreis-Informationen

Promotionsbüro: www.med.uni-muenchen.de/promotion

  • Informationen zur neuen Promotionsordnung
  • FAQs
  • Stipendien und Fördermöglichkeiten

Modul 1 und Mittwochskurse (ehemals L5)

"Grundlagen der Klinischen Medizin"

Das Semester ist in zwei inhaltliche Blöcke zu je 8 Wochen aufgeteilt:

  • Block „MiBi-LabMed-Pharma“
  • Block „Patho-Humangenetik-Strahlenfächer“

Die eine Hälfte der Studierenden beginnt mit Block „MiBi-LabMed-Pharma“ (Reihenfolge "Mi-Pa"), die andere mit Block „Patho-Humangenetik-Strahlenfächer“ (Reihenfolge "Pa-Mi").

Nach Ende eines jeden Blockes werden die entsprechenden Klausuren geschrieben.

Parallel zu den beiden Blöcken finden die Mittwochskurse statt (ehemaliger L5 Kurs). Hier werden die Grundlagen der Untersuchungstechniken und Teile der klinischen Epidemiologie behandelt sowie ein Einblick in die Psychosomatik vermittelt.

----------------------------------------

Veranstaltungsübersicht

Fachübersicht in Block „Patho-Humangenetik-Strahlenfächer“

Fach MC-Fragen Zusätzlich
Schein Ort
Humangenetik 20   Eigener Schein INN
Strahlenfächer (Radiologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie) 30 vhb-Kurs Eigener Schein INN/GH
Pathologie 40   Eigener Schein INN
Pathophysiologie        

Fächer-übergreifend: Onko-Woche

Fachübersicht in Block „MiBi-LabMed-Pharma“

Fach MC-Fragen Zusätzlich
Schein Ort
Medizinische Mikrobiologie, Krankenhaus-Hygiene und Virologie 40 vhb-Kurs Eigener Schein INN
Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik 40   Eigener Schein INN/GH
Pharmakologie und Toxikologie 40   Eigener Schein INN

Fächer-übergreifend: PoLiS (Problem-orientiertes Lernen im Saal)

Fachübersicht Mittwochskurse (ehemals L5)

Fach MC-Fragen Schein Ort
Untersuchungskurs OSCE - GH/INN
Intensivblock I1 Klinische Epidemiologie 20 Epidemiologie, med. Biometrie,
med. Informatik (zusammen mit Intensivblock I2)
GH
Psychosomatik/Psychiatrische Anamnese     INN/online

----------------------------------------

Online-Buchungen in Modul 1 und Mittwochskurse (ehemals L5)

  • Wahlpflichtkurse Intensivblock I1 - freiwillig
  • Untersuchungskurs Refresher

Modul 23 und Mittwochskurse (ehemals L6 / L7)

"Interdisziplinäres Basisjahr"

Das Modul 23 (Modul 2 + Modul 3) zieht sich über insgesamt 2 Semester und beschäftigt sich mit den "Interdisziplinären Grundlagen der Inneren Medizin und Chirurgie". Dabei sind die Fächer nach Organgebieten sortiert, die sich in jeweils 4-wöchige Blöcke gliedern.
Parallel dazu laufen die Mittwochskurse (ehemaliger L6 und L7 Kurs).

Modul 2 bildet sich aus den Organblöcken MUSK, Blut, Rheuma/ Respi, Trauma/ NUGS.

Modul 3 besteht aus Kardio, AINS, Gastro, Endo.

Die Studierenden werden innerhalb eines Moduls in Gruppen eingeteilt, die die jeweiligen Blöcke in unterschiedlicher Reihenfolge durchlaufen.

Am Ende eines jeden Organblocks (d.h. alle 4 Wochen) muss eine mündlich-praktischen Prüfung (OSCE), nach je zwei Organblöcken (d.h. alle 8 Wochen) beide schriftlichen Prüfungen (MC-Klausuren) absolviert werden.

Die Reihenfolge beider Module ist nicht vorgegeben, d.h. es ist nicht obligat Modul 2 vor Modul 3 absolviert zu haben. Es ist außerdem möglich Modul 6 zwischen den beiden Modulen zu machen.

Besondere Lehrformate:

  • Bedside Teachings: Unterricht auf einer Station mit einer Kleingruppe von Studierenden, viel Patientenkontakt
  • PBL-Tutorials: Anhand eines Falls wird in einer Kleingruppe ein bestimmtes Kranksheitsbild erarbeitet (Problem-basiertes Lernen)
  • Übungen: Praktische Fähigkeiten werden am Modell oder untereinander geübt

----------------------------------------

Veranstaltungsübersicht Modul 2/Mittwochskurse (ehemals L6)

Fachübersicht Modul 2

Fach MC-Fragen Schein Ort
Blut 15 Innere Medizin GH
MUSK-Chir 20 Chirurgie GH
MUSK-Ortho 20 Eigener Schein GH
MUSK-PhysMed 15 Eigener Schein GH
NUGS-Innere 10 Innere Medizin  
NUGS-Notfall = Trauma 5 Notfallmedizin INN/Pasing
NUGS-Uro 20 Eigener Schein GH
Respi-Chir 5 Chirurgie INN/Gauting
Respi-Innere 15 Innere Medizin INN/Gauting
Respi-Rheuma 5 Innere Medizin INN

Fachübersicht Mittwochskurse (ehemals L6)

Fach MC-Fragen Schein Ort
Epidemiologie 2 20 - GH
Palliativmedizin Prüfung in Modul 5 - GH

----------------------------------------

Veranstaltungsübersicht Modul 3/Mittwochskurse (ehemals L7)

Fachübersicht Modul 3

Fach MC-Fragen Schein Ort
AINS-Anästhesie 20    
AINS-Notfall 15 Notfallmedizin  
Endo-Chir 10 Chirurgie GH
Endo-Innere 10 Innere Medizin GH
GI-Chir 15 Chirurgie GH
GI-Innere 15 Innere Medizin GH
Kardio-Chir 15 Chirurgie GH/Augustinum
Kardio-Innere 15 Innere Medizin GH/Augustinum

Fachübersicht Mittwochskurse (ehemals L7)

Fach MC-Fragen Schein Ort
Propädeutischer Untersuchungskurs (Spiegelkurs) - - GH
Seminar Krisenmanagement     INN
Allgemeinmedizin      

----------------------------------------

Online-Buchungen Modul 23 und Mittwochskurse (ehemals L6 /L7)

  • Das Blockpraktikum Innere Medizin (Dauer 1 Woche) muss in den Semesterferien vor/zwischen/nach Modul 23 gebucht werden.
  • Das Blockpraktikum Chirurgie (Dauer 1 Woche) muss in den Semesterferien vor/zwischen/nach Modul 23 gebucht werden.
  • Das Blockpraktikum Allgemeinmedizin (Dauer 2 Wochen) muss nach Abschluss von Modul 23 in den Semesterferien oder während Modul 6/Freisemester gebucht werden. Voraussetzung für die Buchung der Praxis ist die Buchung der Einführungsveranstaltung Allgemeinmedizin.

 

zuletzt aktualisiert im November 2023

Modul 4 und Mittwochskurse (ehemals L8)

"Nervensystem und Sensorium"

Das Semester ist in zwei Blöcke zu je 8 Wochen unterteilt. Block A und B setzen sich aus folgenden Modul 4-Hauptfächern zusammen:

  • Block A: Neurologie und Neurochirurgie, HNO, Psychosomatik
  • Block B: Augenheilkunde, Dermatologie, Psychiatrie und Psychotherapie

Nach jedem Block finden die Klausuren zu den behandelten Fächern statt.

----------------------------------------

Parallel zu den Hauptfächern läuft der Mittwochskurs (ehemals L8 Kurs) mit folgenden Fächern:

  • Rechtsmedizin
  • Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE)
  • Gesundheitsökonomie, Gesundheitssysteme, öffentl. Gesundheitspflege (GGG)
  • Prävention, Gesundheitsförderung (PG)

Die Klausuren der Mittwochskurse finden am Ende des Semesters statt.

----------------------------------------

Zusätzlich beinhaltet Modul 4 noch folgende Querschnittsfächer (Q-Fächer):

  • Schmerzmedizin (Q14)
  • Klinische Pharmakologie und Pharmakotherapie (Q9).

Die Klausuren der Querschnittsfächer finden am Ende des Semesters statt.

Für die Teilnahme an der Q9-Klausur (Klinische Pharmakologie) muss eine eigenständige fristgerechte Anmeldung zur Klausur erfolgen. Diese setzt eine bestandene M1 Pharma-Prüfung und einen vollständig abgeleisteten Rezeptierkurs voraus.

----------------------------------------

Veranstaltungsübersicht

Fachübersicht Modul 4

Fach MC-Fragen Schein Ort
Neurologie 30 Eigener Schein GH
Psychiatrie 30 Eigener Schein INN/MPI
Psychosomatik 20 Eigener Schein INN
Dermatologie 25 Eigener Schein INN
Augenheilkunde 25 Eigener Schein INN
HNO 25 Eigener Schein GH

Fachübersicht Mittwochskurse (ehemals L8)

Fach MC-Fragen Schein Ort
Rechtsmedizin 30 (MC + Freitext) Eigener Schein INN
GTE 20 (MC + Freitext) Eigener Schein INN
GGG 30 Eigener Schein INN
PG 30 Eigener Schein INN

Fachübersicht Q-Kurse

Fach MC-Fragen Schein Ort
Pharmakologie 60 Eigener Schein INN
Schmerzmedizin 20 Eigener Schein -

----------------------------------------

Modul 5 und Mittwochskurse (ehemals L9)

"Die Lebensabschnitte"

Modul 5 umfasst die Fächer Pädiatrie, Gynäkologie (beide inkl. Blockpraktika) und Geriatrie sowie die Klinisch-Pathologische Konferenz.

Die Mittwochskurse (ehemals L9 Kurs) behandeln in diesem Semester:

  • Arbeitsmedizin/ Sozialmedizin
  • Umweltmedizin
  • Palliativmedizin
  • POK 4 Palliativmedizin

Zusätzlich besteht in diesem Semester eine gute Möglichkeit das Wahlfach zu absolvieren, da hierfür eine Woche im Stundenplan freigehalten wird.

Die Studierenden werden - wie aus früheren Semestern bekannt - in Gruppe A ("Start mit Päd") und Gruppe B ("Start mit Gyn") aufgeteilt.

Das Semester geht über 14 Wochen und wird wie folgt absolviert:

Gruppe A: Pädiatrie (4-5 Wochen) > Geriatrie / Pharmaseminar (1 Woche) > Wahlfach (1 Woche) > Gynäkologie (5 Wochen) > Wahlfach / Pharmaseminar (1 Woche) > Prüfungen

Gruppe B: Gynäkologie (5 Wochen) > Geriatrie / Pharmaseminar (1 Woche) > Wahlfach (1 Woche) > Gynäkologie (5 Wochen) > Wahlfach / Pharmaseminar (1 Woche) > Prüfungen

Die Stundenpläne sind so gestaltetet, dass die beiden Blockpraktika und das Wahlfach während der meisten Semesterwochen gebucht werden kann.

Anmerkung: Das Wahlfach kann bereits in vorherigen klinischen Semestern absolviert werden. Das Blockpraktikum Pädiatrie und das Blockpraktikum Gynäkologie können in die vorangegangenen Semesterferien vorgezogen werden. In diesen Fällen sind die dafür vorgesehenen Wochen unter dem Semester frei(er).

Das Semester endet bei Bestehen aller Modul 5-Erstprüfungen am Dienstagmittag der 14. Semesterwoche und somit 2,5 Wochen vor offiziellem Start der vorlesungsfreien Zeit. Die Nachholprüfungen erfolgen bis Dienstagmittag der 15. Semesterwoche. Es gibt keine Nachholprüfungen in den Ferien.

----------------------------------------

Veranstaltungsübersicht

Fachübersicht Modul 5

Fach MC-Fragen Schein Ort
Pädiatrie 40 Eigener Schein INN
Gynäkologie 40 Eigener Schein INN/GH
Geriatrie 20 Eigener Schein Neuperlach
Pathologie 30 Eigener Schein INN

Fachübersicht Mittwochskurse (ehemals L9)

Fach MC-Fragen Schein Ort
Arbeits-/ Sozialmedizin 30 Eigener Schein INN
Umweltmedizin 30 Eigener Schein INN
Palliativmedizin 20 Eigener Schein GH

----------------------------------------

Online-Buchungen Modul 5 und Mittwochskurse (ehemals L9)

Pflichtkurse
  • Das Pädiatrie-Blockpraktikum kann in den vorangegangen Semesterferien vorgezogen werden, muss spätestens für das Semester gebucht werden.
  • Das Gynäkologie-Blockpraktikum kann in den vorangegangen Semesterferien vorgezogen werden, muss spätestens für das Semester gebucht werden.
  • Das GynSimTrain muss gebucht werden.
  • Zum SoSe24 oder WiSe2425: Das PädSimTrain muss gebucht werden.
  • Zum SoSe24 oder WiSe2425: Das SukSimTrain und der SUK auf Station müssen gebucht werden.
  • Das Bedside Geriatrie muss gebucht werden.
  • Das Wahlfach im 2. Studienabschnitt kann gebucht werden (Studierende in M5 haben die Erstwahl!)
Zusatzangebote
  • Der Kinderuntersuchungskurs kann gebucht werden.
  • Das GerSimTrain kann gebucht werden.

 

zuletzt aktualisiert im November 2023

Modul 6

Das Modul 6 ist ein Teil des Regelstudiums und verpflichtend für alle Studierenden im MeCuM. Es besteht aus der Bearbeitung eines wissenschaftlichen Projektes über 12 Wochen im Umfang von 20 Stunden pro Woche, einem schriftlichen Bericht und einem 15-minütigen Kolloquium zu deinem Projekt und dem Besuch von 24 UE zu wissenschaftlichem Arbeiten. Modul 6 kann entweder regulär als letztes Semester absolviert werden, du kannst es aber auch vorziehen. Dies ist möglich sobald zu Modul 1 erfolgreich abgeschlossen hast, das heißt alle Prüfungen positiv bestanden hast. Du kannst Modul 6 auch mit deiner Doktorarbeit kombinieren und so schon in der Regelstudienzeit deine Doktorarbeit beginnen. Als Modul 6 Bericht reichst du dann ein Unter- bzw. Teilprojekt deiner Doktorarbeit ein. Ausführliche Informationen zu Modul 6 findest du auf Moodle. Im Campusportal findest du das Anmeldeformular, die Deadlines und du kannst dort im entsprechenden Buchungszeitraum einige Zusatzkurse buchen.

----------------------------------------

Für den erfolgreichen Abschluss von Modul 6 musst du folgendes erfüllen:

  1. Selbstständige Projektsuche 1-2 Semester vor gewünschtem Modul 6.

    Reguläres Modul 6: Bei Problemen ein Thema zu finden, mache bitte rechtzeitig einen Sprechstundentermin beim Modulsprecher aus.
  1. Beantragung von Modul 6 im Campusportal.

    ACHTUNG: Egal ob du das Modul 6 regulär oder irregulär absolvierst, muss es immer beantragt werden! Dazu müssen Thema und Betreuer*in der Arbeit schon feststehen. Betreuer*in kann der Doktorvater/ die Doktormutter sein, wenn du es mit der Doktorarbeit kombinierst, muss aber nicht. In jedem Fall muss die betreuende Person habilitiert sein. Die Antragsmaske wird immer kurz vor dem Buchungszeitraum durch das Dekanat freigeschaltet.

  1. Bearbeitung des Themas über 12 Wochen à 20 Stunden.

    Du kannst dir ein wissenschaftliches Projekt deiner Wahl/nach deinen eigenen Interessen suchen. Alles ist möglich, z.B. Grundlagenforschung, Translationale und klinische Forschung, Patientenorientiert, Bereichsübergreifend oder Sozialwissenschaftlich.

    Die 12 Wochen müssen am Stück und rechtzeitig VOR Abgabe-Deadline absolviert werden, d. h. Auch ein Start vor offiziellem Semesterstart und ein dementsprechend früheres Ende sind möglich. Bitte beachte, dass du rund um Semester 10 auch das BP Allgemeinmedizin unterbringen musst.
  1. Besuch von Zusatzveranstaltungen im Umfang von 24 UE.

    Die Kurse müssen den beiden Bereichen „Grundlagen wissenschaftlicher Arbeitstechniken“ (mind. 6 UE) und „Kritische Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Daten“ (mind. 6 UE) zuzuordnen sein. Diese trägst du dann in dein Modul 6 – Logbuch ein.

    Das Modul 6-Team bietet dir eine Reihe von Kursen an, die über das Campusportal gebucht werden können. Im Kursprogramm auf Moodle ist gekennzeichnet, zu welcher Kategorie ein Kurs gehört. Zusätzlich bzw. alternativ dazu können auch externe Veranstaltungen zum Thema Wissenschaftskompetenzen besucht werden Dazu gehören bspw. wissenschaftliche Kongresse, institutseigene Veranstaltungen, externe Kurse anderer Universitäten/Fakultäten/Einrichtungen. Weitere Infos dazu findest du im Leitfaden zum Logbuch, der im Campusportal hinterlegt ist.
  1. Selbstständige Organisation eines Kolloquiums in deiner Arbeitsgruppe.

    Präsentation deiner Daten ca. 10 Minuten und Diskussion und Fragen ca. 5 Minuten. Weitere Infos findest du im Leitfaden, der im Campusportal hinterlegt ist.
  1. Schreiben eines Forschungsberichts im Umfang von 9-14 Seiten.

    Weitere Infos findest du im Leitfaden, der im Campusportal hinterlegt ist.
  1. Upload des Logbuchs und des Berichts bis zur Deadline.

    Es gibt zwei wichtige Deadlines:
    • Abgabe der Anmeldung zu Modul 6 àd.R. Ende November und Ende Juni (bitte rechtzeitig auf Open Campus informieren)
    • Abgabe des Abschlussberichts von Modul 6 àd.R. Ende Januar und Ende Juli (bitte rechtzeitig auf Open Campus informieren)

----------------------------------------

Besonderheiten, wenn du einen Teil deines Promotionsthemas als Modul 6 Projekt nutzt:

  1. Eine Promotion ist immer freiwillig. Sie ist unabhängig von der Universität, an der du immatrikuliert bist (Bsp.: Immatrikulation und Studium an der LMU und Promotion an der TUM).

  2. Die Anmeldung der Promotion erfolgt nach den Richtlinien der jeweiligen Graduiertenschule. (Bsp: an der LMU ist das die Munich Medical Research School = MMRS)

  3. Bei der Promotion hast du auch zusätzlich ein zu absolvierendes Curriculum. Die Seminare und Kurse des Modul 6 Teams kannst du dir für die Promotion anrechnen lassen. Andersrum kannst du Kurse, die du im Rahmen der Promotion besuchst teilweise für Modul 6 anrechnen lassen, sofern sie in die Modul 6 Kategorien passen. Wenn du dir unsicher bist, kontaktiere das Modul 6-Team.

    Es muss sowohl das Promotionslogbuch als auch das Modul 6 Logbuch geführt werden. Kurse können jeweils für beide eingetragen werden. Die Einteilung fachbezogen und fachfremd gilt nicht für Modul 6, hier gilt eine Unterteilung in Arbeitstechniken und kritische Auseinandersetzung (s.o.)!

  4. Die meisten Promotionsprogramme sind strukturiert und du musst in Vollzeit forschen. An der LMU sind dies 8 Monate mit 40 Stunden pro Woche. Die für Modul 6 notwendigen 12 Wochen können Teil der 8 Monate sein.

----------------------------------------

Bei welchen Veranstaltungen erhältst du Infos zu Modul 6?

  • Einführungsvorlesung Longitudinale Curricula Vorklinik
  • Einführungsvorlesung MeCuM Science (klinischer Abschnitt) in Modul 1
  • Einführungsvorlesung in den Semesterferien vor Modul 6 (Die Einführungsveranstaltung findet bereits 1-2 Wochen vor offiziellem Semesterstart statt, damit du pünktlich zum Semesterstart deine Kurse buchen kannst.)
  • DoktaMed

----------------------------------------

Sonstiges

Für Modul 6 musst du 12 Wochen zu 20h/Woche an deinem Projekt arbeiten, sowie 24 UE besuchen (s. oben). Die restliche Zeit kannst du verwenden wie du willst. Hier kannst du Zusatzkurse, Wahlfächer und einzelne Pflichtveranstaltungen wie z.B. Blockpraktika oder den Rezeptierkurs, Vorbereitungskurse zum StEx machen. Beachte aber, dass dir insgesamt nur 14 Wochen zur Verfügung stehen, von denen12 für dein Projekt draufgehen.

 

zuletzt aktualisiert im November 2023

Übersicht der zu absolvierenden Blockpraktika

  • BP Innere Medizin (Modul 23)
  • BP Chirurgie (Modul 23)
  • BP Allgemeinmedizin (nach Abschluss des Modul 23)
  • BP Pädiatrie (Modul 5)
  • BP Gynäkologie (Modul 5)

Die Blockpraktika müssen selbstständig gebucht werden. Die Angabe der Buchungszeiträume und die Buchungen findet ihr auf OC. Die Blockpraktika werden benotet.

Weitere Informationen findest du auf den entsprechenden Modul-Seiten.