Medical Master Minds – vom Symptom zur Diagnose
Wahlfach für den klinischen Studienabschitt
Was ist auf dem Röntgenbild zu erkennen? Wie lautet die richtige Diagnose bei einem Patienten mit Dyspnoe? Und wie wird eine Platzwunde am Kopf genäht? In ihrer täglichen Arbeit müssen Ärzt*innen oft über ein breites differenzialdiagnostisches Wissen verfügen, Blickdiagnosen erkennen und praktische Fertigkeiten beherrschen.
Das Wahlfach “Medical Master Minds – vom Symptom zur Diagnose” soll durch interaktiv-spielerische Aufgaben an die Herausforderungen des späteren ärztlichen Alltags heranführen, eure differenzialdiagnostischen Fähigkeiten stärken sowie interessierte Studierende auf die Teilnahme Paul-Ehrlich-Contest vorbereiten.
In diesem jährlich unter Studierenden ausgetragenen Wettbewerb messen sich Medizinstudierende aus dem deutschsprachigen Raum in ihrem Wissen und Können. Dabei müssen Blickdiagnosen verschiedenster Art, z.B. Hauterscheinungen, Röntgenbilder, Untersuchungsbefunde, Giftpflanzen oder Strukturformeln von Biomolekülen oder Medikamenten in Sekundenschnelle richtig erkannt werden, pathologische Befunde differenzialdiagnostisch richtig eingeordnet und therapiert werden und klinische Fälle mit möglichst effizienter Diagnostik korrekt gelöst werden. Außerdem gilt es, in praktischen Aufgaben Teamgeist zu zeigen, Patienten zu untersuchen, Notfallalgorithmen richtig anzuwenden oder an Simulatoren laparoskopische Eingriffe vorzunehmen.
Das Wahlfach wurde im Wintersemester 2023/24 von Alumni des Paul-Ehrlich-Contest Teams ins Leben gerufen und wird mit weiterer Unterstützung von Ärzt:innen des LMU Klinikums stetig weiterentwickelt.
Bei Fragen schreibt uns gerne eine Mail über das Kontaktformular.
Buchung vom 30.09.-07.10. auf Open Campus!