Mindfulness for Medis: Achtsamkeit und Selbstfürsorge für Mediziner*innen

Schichtdienste, Prüfungsdruck, hohe Verantwortung – und der ständige Wunsch, für andere da zu sein:
Zwischen Klinikalltag und Studium verlieren wir Ärzt:innen uns oft selbst aus dem Blick.
Stress, emotionale Erschöpfung und das Gefühl, nur noch zu funktionieren, gehören für viele zum Alltag.
Wir lernen, Krankheiten zu erkennen und zu behandeln – doch wie gut erkennen wir die Anzeichen der Überforderung in uns selbst?
In der Medizin wird viel über Prävention gesprochen – doch oft greifen wir erst ein, wenn Belastung bereits Spuren hinterlassen hat.
Was wäre, wenn echte Prävention bei uns selbst beginnen würde?
Eine kleine Geschichte macht das deutlich:
Eine Mutter bringt ihren Sohn zu Mahatma Gandhi und bittet ihn:
„Bitte sagen Sie meinem Sohn, er soll aufhören, so viel Zucker zu essen.“
Gandhi bittet sie, in zwei Wochen wiederzukommen. Als sie zurückkehren, sagt er zum Jungen:
„Hör auf, so viel Zucker zu essen.“
Die Mutter fragt verwundert, warum er das nicht gleich gesagt habe. Gandhi antwortet:
„Vor zwei Wochen habe ich selbst noch Zucker gegessen.“
Veränderung beginnt bei uns selbst.
Achtsamkeit für Mediziner*innen ist ein wöchentlicher Kurs für alle, die sich selbst nicht vergessen möchten – und lernen wollen, bewusst für ihr eigenes Wohlbefinden zu sorgen.
Was dich erwartet:
• Meditation und Körperwahrnehmung zur Stressreduktion
• Achtsamkeit als präventives Werkzeug gegen Überlastung
• Schulung von Mitgefühl – für dich selbst und deine Patient:innen
• Raum für Stille, Austausch und neue Energie
Für wen?
Für Medizinstudierende, Assistenzärzt:innen und Ärzt:innen – alle, die langfristig gesund bleiben und menschlich arbeiten möchten.
Wann & Wo?
🧘♀️ Immer donnerstags, 17:00 Uhr
📍 Klinikum Großhadern, Patientenbibliothek
Anmeldung nicht erforderlich. Kommt bei Interesse einfach vorbei.