Mit diesem MeCuM-Mentor Projekt möchten wir euch die Möglichkeit bieten mit erfahrenen Ärztinnen und Ärzten über ihren Berufsalltag und die Berufsperspektiven ihres Faches zu sprechen. In entspannter Atmosphäre berichten die Gäste aus ihrem Leben als Arzt oder Ärztin und beantworten eure Fragen zu Themen wie Karriereplanung, Arbeitsalltag, Ablauf von Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf - oder Plaudern einfach ein bisschen aus dem Nähkästchen. Um eine entspannte und persönliche Atmosphäre zu schaffen ist die Teilnehmerzahl auf eine kleine Gruppe Studierender begrenzt.
Wenn die Plätze bereits belegt sind, lasst euch einfach auf die Warteliste setzen.
Auf ein Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Flemmer
(gebucht: 20/20) Warteliste: 13 12.07.2023 17:30 bis 12.07.2023 19:00
Prof. Dr. Andreas Flemmer studierte Humanmedizin an der LMU München und an der Yale University, School of Medicine in Connecticut. Er promovierte während seines Studiums am Physiologischen Institut der LMU München. Seine Ausbildungszeit zum Facharzt für Pädiatrie am Dr. v. Haunerschen Kinderspital unterbrach er für ein Jahr für einen Forschungsaufenthalt in Yale. Dabei legte er die Grundlagen für seine Habilitation.
Schon gegen Ende seiner Assistenzzeit war Prof. Flemmer in der Neonatologie tätig, zuerst am Dr. v. Haunerschen Kinderspital, später dann im Klinikum Großhadern. Seit 2015 leitet er die drei neonatologischen Intensivstationen der LMU in Großhadern und der Innenstadt. Daneben forscht er weiterhin im Bereich der Intensivmedizin für Früh- und Neugeborene.
Bis heute begeistert es ihn, jeden Tag zu erleben, wie selbst Frühgeborene an der Grenze der Lebensfähigkeit sich ihren Weg ins Leben bahnen - und oft noch Jahre später beobachten zu können, wie gut sich diese Kinder entwickelt haben.
Termine
Auf ein Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Flemmer
von 12.07.2023 17:30 bis 12.07.2023 19:00
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des Campus Innenstadt statt.